Presseservice
Unsere Website bietet unter Forschung detaillierte Einblicke in die derzeit laufenden ebenso wie in abgeschlossene Forschungen des ZfL.
Die Seiten der Mitarbeiter*innen machen mit den Forscherpersönlichkeiten bekannt, die derzeit am ZfL tätig sind.
Aktuelle Einblicke in die Themenvielfalt am ZfL bietet auch der ZfL BLOG.
Die Seiten der Mitarbeiter*innen machen mit den Forscherpersönlichkeiten bekannt, die derzeit am ZfL tätig sind.
Aktuelle Einblicke in die Themenvielfalt am ZfL bietet auch der ZfL BLOG.
Veranstaltungshinweise und Ankündigungen von Neuerscheinungen erhalten Sie regelmäßig über unseren Newsletter, den Sie hier abonnieren können. Aktuelle Nachrichten finden Sie daneben auch auf unserer Startseite.
Expert*innenliste
Diese Liste verzeichnet Themen und Personen, zu denen die Mitarbeiter*innen des ZfL der Presse gerne Auskunft geben.
Über den Personen-Link gelangen Sie zu den Personalseiten der Kolleg*innen, dort finden sie auch deren Telefonnummern und Email-Adressen.
Für weitere spezifische Anfragen wenden Sie sich bitte an den Zuständigen für Wissenstransfer und Kommunikation, Dirk Naguschewski.
Themen
- Affekt: Marita Tatari
- Anthropozän: Falko Schmieder
- Antike: Martin Treml
- Architekturtheorie und Architekturgeschichte: Detlev Schöttker
- Archivtheorie: Detlev Schöttker
- Ästhetik: Eva Geulen
- Geschichte der Ästhetik: Ernst Müller
- Philosophische Ästhetik: Marita Tatari
- Psychologische Ästhetik: Tobias Wilke
- Ästhetische Moderne: Ross Gillum Shields
- Deutsche Aufklärung: Ernst Müller
- Auto sacramental (Geistliches Spiel Spaniens und Lateinamerikas): Johanna Abel
- Autobiographisches Schreiben (Russland): Franziska Thun-Hohenstein
- Autonomie und Heteronomie: Marita Tatari
- Autosoziobiographie: Christina Ernst
- Historische Avantgarde: Tobias Wilke
- Begriffsgeschichte: Ernst Müller, Falko Schmieder
- Biodiversität: Georg Toepfer
- Biologie: Georg Toepfer
- Biopolitik: Eva Geulen
- Brief-Edition: Anja Keith
- Briefkultur (Der Brief als literarisches Werk): Anja Keith
- Diffraktion: Rabea Kleymann
- Digital Humanities: Rabea Kleymann
- Drastik: Georg Dickmann
- Ecocriticism: Salome Rodeck
- Editionstheorie/-praxis: Anja Keith
- Erinnerungskulturen/-literaturen (Osteuropa, 2. Weltkrieg): Matthias Schwartz
- Erinnerungspolitik: Eva Axer
- Erscheinungsraum und Öffentlichkeit: Marita Tatari
- Europadiskurse der Zwischen- und Nachkriegszeit: Barbara Picht
- Ethnographie: Andreas Lipowsky
- Evolution: Georg Toepfer
- Exil/Emigration: Barbara Picht
- Fenster (literarisches Motiv): Gianna Zocco
- Neuer Formalismus: Eva Axer
- Fortschritt: Falko Schmieder
- Gattungspolitik (v.a. Tragödie): Claude Haas
- Gattungstheorie: Eva Axer
- Gedächtnistheorien: Eva Axer, Aurélia Kalisky
- Gegenwartsliteratur (deutschsprachige): Claude Haas
- Gegenwartsliteratur (Berlin): Hanna Hamel
- Gegenwartsliteraturen (Polen, Russland): Matthias Schwartz
- Gemeinschaft: Marita Tatari
- Georgien: Zaal Andronikashvili
- Geschichte der Geschichtswissenschaft: Barbara Picht
- Geschichtstheorie: Henning Trüper
- Grenzraum: Zaal Andronikashvili
- das/die Groteske: Eva Axer
- Heiterkeit in Literatur und Philosophie: Pola Groß
- Hermeneutik: Ernst Müller
- Heroismus (Theorie und Geschichte): Claude Haas
- Historische Semantik: Ernst Müller
- Humanitarismus: Henning Trüper
- Deutscher Idealismus: Ernst Müller
- Imagologie: Gianna Zocco
- literarische Kaukasus-Diskurse: Zaal Andronikashvili
- Klassik: Claude Haas
- kleine Formen: Eva Axer
- Klima: Hanna Hamel
- Körperphilosophie: Georg Dickmann
- Kompostierung: Rabea Kleymann
- Krieg: Claude Haas
- Kritische Theorie: Pola Groß, Falko Schmieder
- Kultur- und Sozialanthropologie: Andreas Lipowsky
- russische Lagerliteratur: Franziska Thun-Hohenstein
- Leben und Lebenswissen: Georg Toepfer
- Lebensphilosophie und Vitalismus: Andreas Lipowsky
- Literatur und Architektur: Lena Abraham
- Literatur und Philosophie: Eva Geulen
- afroamerikanische Literatur: Gianna Zocco
- deutsch-/europäisch-jüdische Literatur der Moderne: Aurélia Kalisky
- Kleine Literatur(en): Zaal Andronikashvili
- lateinamerikanische Literatur: Lena Abraham
- russische Literatur: Zaal Andronikashvili
- Literaturtheorie: Eva Geulen
- Geschichte des Marxismus: Ernst Müller
- Medientheorie: Tobias Wilke
- Morphologie: Ross Gillum Shields
- Mythos: Martin Treml
- Nachbarschaft: Hanna Hamel
- Nachhaltigkeit: Falko Schmieder
- Neuer Materialismus: Georg Dickmann
- Ökologie: Falko Schmieder
- Parrhesia: Georg Dickmann
- (Neo-)Phantastik: Lena Abraham
- Philatelie: Dirk Naguschewski, Detlev Schöttker
- Präsenzeffekte: Johanna Abel
- Prototyping/Prototypen: Rabea Kleymann
- Psychoanalyse: Martin Treml
- Psychologismus: Diba Shokri
- Publikum: Marita Tatari
- Kulturgeschichte der Raumfahrt (Osteuropa): Matthias Schwartz
- Religionsgeschichte (Christentum, Judentum, Islam): Martin Treml
- Romantik (Begriff): Ernst Müller
- Ruhmbildung: Detlev Schöttker
- Säkularisierung (Theorien): Ernst Müller
- Kulturelle Semantik des Schwarzen Meeres: Zaal Andronikashvili
- Science Fiction: Georg Dickmann
- Science Fiction (Osteuropa): Matthias Schwartz
- Seenotrettung: Henning Trüper
- Sound: Tobias Wilke
- Spekulation: Georg Dickmann
- Stil: Pola Groß
- Stiltypologien: Eva Axer
- Sowjetunion: Zaal Andronikashvili
- Sujet (Theorien): Zaal Andronikashvili
- Theaterwissenschaft: Marita Tatari
- Tier/Mensch: Georg Toepfer
- kulturelle Topographie (Osteuropa): Franziska Thun-Hohenstein
- Überleben: Falko Schmieder
- Universalität: Marita Tatari
- Universitätsgeschichte (um 1800): Ernst Müller
- Utopie: Falko Schmieder
- Verkörperung: Johanna Abel
- Visuelle Kultur: Tobias Wilke
- Wissen der Literatur: Georg Dickmann
- Wissenschaftsgeschichte der Kulturwissenschaften: Barbara Picht
- Wissenschaftsphilosophie: Georg Toepfer
- Zeitmodelle: Eva Axer
- Zeitschriftenforschung: Moritz Neuffer
- Zeugenschaft: Aurélia Kalisky
- Zusammenhang: Ross Gillum Shields
Personen
- H.G. Adler. Aurélia Kalisky
- Theodor W. Adorno: Eva Geulen, Pola Groß, Falko Schmieder
- Giorgio Agamben: Eva Geulen
- Ilse Aichinger: Lena Abraham
- Hanna Arendt: Eva Geulen, Marita Tatari, Sigrid Weigel
- Erich Auerbach: Martin Treml
- James Baldwin: Gianna Zocco
- Karen Barad: Georg Dickmann, Rabea Kleymann
- Walter Benjamin: Detlev Schöttker, Sigrid Weigel, Tobias Wilke
- Max Bense: Tobias Wilke
- Ludwig von Bertalanffy: Eva Axer
- Fernand Braudel: Barbara Picht
- Hildegard Brenner: Moritz Neuffer
- Hermann Broch: Barbara Picht
- Martin Buber: Martin Treml
- Werner Conze: Barbara Picht
- Julio Cortázar: Lena Abraham
- Ernst Robert Curtius: Barbara Picht
- Gilles Deleuze: Georg Dickmann
- Heimito von Doderer: Eva Geulen
- W. E. B. Du Bois: Gianna Zocco
- Didier Eribon: Christina Ernst
- Annie Ernaux: Christina Ernst
- Ludwig Feuerbach: Falko Schmieder
- Ludwik Fleck: Ernst Müller
- Theodor Fontane: Eva Geulen
- Sigmund Freud: Martin Treml
- Juri Gagarin: Matthias Schwartz
- Johann Wolfgang von Goethe: Eva Geulen
- Franz Grillparzer: Eva Geulen
- Friedrich Gundolf: Claude Haas
- Oskar Halecki: Barbara Picht
- Johann Georg Hamann: Ernst Müller
- Donna Haraway: Rabea Kleymann
- Raoul Hausmann: Tobias Wilke
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Ernst Müller, Marita Tatari
- Martin Heidegger: Marita Tatari
- Heinrich Heine: Eva Axer
- Klaus Heinrich: Martin Treml
- Johann Gottfried Herder: Hanna Hamel
- Arno Holz: Eva Axer
- Michel Houellebecq: Hanna Hamel
- Friedrich Heinrich Jacobi: Marita Tatari
- André Jolles: Eva Axer
- Ernst Jünger: Anja Keith, Detlev Schöttker
- Gretha Jünger: Anja Keith
- Wassily Kandinsky: Ross Gillum Shields
- Immanuel Kant: Ernst Müller
- Ernst Kantorowicz: Barbara Picht
- Imre Kertész: Aurélia Kalisky
- Søren Kierkegaard: Ernst Müller
- Max Kommerell: Claude Haas
- Reinhart Koselleck: Ernst Müller, Falko Schmieder
- Werner Krauss: Barbara Picht
- Nella Larsen: Gianna Zocco
- Bruno Latour: Hanna Hamel
- Hans Liebeschütz: Barbara Picht
- Merab Mamardašvili: Zaal Andronikashvili
- Walter Markov: Barbara Picht
- Karl Marx: Ernst Müller, Falko Schmieder
- Marshall McLuhan: Tobias Wilke
- Czesław Miłosz: Barbara Picht
- Robert Minder: Barbara Picht
- Stéphane Mosès: Sigrid Weigel
- Jean-Luc Nancy: Marita Tatari
- Erwin Panofsky: Barbara Picht
- Paul B. Preciado: Georg Dickmann
- Wilhelm Raabe: Eva Geulen
- Kathrin Röggla: Pola Groß
- Avital Ronell: Georg Dickmann
- Warlam Schalamow: Franziska Thun-Hohenstein
- Friedrich Schiller: Claude Haas
- Friedrich Schleiermacher: Ernst Müller
- Arnold Schönberg: Ross Gillum Shields
- Percy Ernst Schramm: Barbara Picht
- Kurt Schwitters: Tobias Wilke
- Adalbert Stifter: Eva Geulen
- Jacob Taubes: Martin Treml
- Paul Tillich: Martin Treml
- Max Leopold Wagner: Dirk Naguschewski
- Oskar Walzel: Eva Axer
- Aby Warburg: Barbara Picht, Martin Treml, Sigrid Weigel
- Ludwig Wittgenstein: Ross Gillum Shields
- Joseph Wulf: Anja Keith