Bücher
Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.
Herbert Kopp-Oberstebrink, Hannah Markus, Martin Treml, Sigrid Weigel (Hg.)
Unter Mitarbeit von Theresia Heuer
Unter Mitarbeit von Theresia Heuer
Gershom Scholem: Poetica
Schriften zur Literatur, Übersetzungen, Gedichte
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019, 783 Seiten
ISBN 978-3-633-54292-5
Frank Voigt, Nicos Tzanakis Papadakis, Jan Loheit, Konstantin Baehrens (Hg.)
Material und Begriff
Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins
Argument Sonderband Neue Folge AS 322
Argument Verlag, Hamburg 2019, 319 Seiten
ISBN 978-3-86754-322-4
Andrea Erwig, Sandra Fluhrer (Hg.)
Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater
Komparatistik Online, Ausgabe 2019
Gießen 2019, 168 Seiten
ISSN 1864-8533
Lena Abraham, Kira Jürjens, Edith Anna Kunz, Elias Zimmermann (Hg.)
Fenster – Korridor – Treppe
Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten
Aisthesis Verlag, Bielefeld 2019, 220 Seiten
ISBN 978-3-8498-1317-8
Rosa Eidelpes
Entgrenzung der Mimesis
Georges Bataille – Roger Caillois – Michel Leiris
LiteraturForschung Bd. 35
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2018, 235 Seiten
ISBN 978-3-86599-402-8
Judith Elisabeth Weiss (Hg.)
Kunstnatur | Naturkunst
Natur in der Kunst nach dem Ende der Natur
KUNSTFORUM international Bd. 258
Köln 2018, 335 Seiten
ISSN 0177-3674
Davide Giuriato, Philipp Hubmann, Mareike Schildmann (Hg.)
Kindheit und Literatur
Konzepte – Poetik – Wissen
Litterae Bd. 235
Rombach Verlag, Freiburg 2018, 340 Seiten
ISBN 978-3-7930-9918-5
Tatjana Petzer (Hg.)
Literatur und Revolution
Rückblicke auf 100 Jahre Oktoberrevolution
Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur Bd. 6
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle 2018, 152 Seiten
E-ISBN 978-3-86829-976-2
Zaal Andronikashvili (Hg.)
Merab Mamardaschwili: Die Metaphysik Antonin Artauds
Fröhliche Wissenschaft Bd. 113
Matthes & Seitz, Berlin 2018, 109 Seiten
ISBN 978-3-95757-624-8
Michael Auer, Claude Haas (Hg.)
Kriegstheater
Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
J.B. Metzler, Stuttgart 2018, 301 Seiten
ISBN 978-3-476-04647-5
Andrea Erwig
Waiting Plots
Zur Poetik des Wartens um 1900
Periplous. Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Verlag Wilhelm Fink, Paderborn 2018, 420 Seiten
ISBN 978-3-7705-6252-7
Marianne Sommer, Denise Reimann (Hg.)
Zwitschern, Bellen, Röhren
Tierlaute in der Wissens-, Medientechnik- und Musikgeschichte
Neofelis Verlag, Berlin 2018, 242 Seiten
ISBN 978-3-95808-230-4