Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Mareike Schildmann

Poetik der Kindheit
Literatur und Wissen bei Robert Walser

Wallstein Verlag, Göttingen 2019, 504 Seiten
ISBN 978-3-8353-3487-8
Lisímaco Parra, Martin Treml (Hg.)

Teología política e imagen

Universidad Nacional de Colombia, Bogotá 2019, 440 Seiten
ISBN 978-9-58783-753-7
Arne Stollberg, Stephan Ahrens, Jörg Königsdorf, Stefan Willer (Hg.)

Oper und Film
Geschichten einer Beziehung

edition text+kritik, München 2019, 254 Seiten
ISBN 978-3-86916-707-7
Anja Keith, Detlev Schöttker (Hg.)

Ernst Jünger – Joseph Wulf
Der Briefwechsel 1962–1974

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt a.M. 2019, 168 Seiten
ISBN 978-3-465-04380-5
Anne-Kathrin Reulecke, Margarete Vöhringer (Hg.)

Sehstörungen
Grenzwerte des Visuellen in Künsten und Wissenschaften

LiteraturForschung Bd. 36
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2019, 174 Seiten
ISBN 978-3-86599-357-1
Sigrid Weigel, Mitarbeit: Zaal Andronikashvili, Christian Schön

Transnationale Auswärtige Kulturpolitik – Jenseits der Nationalkultur
Voraussetzungen und Perspektiven der Verschränkung von Innen und Außen

ifa Edition Culture and Foreign Policy
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.), Stuttgart 2019, 142 Seiten
ISBN 978‐3‐948205‐04‐1
Yael Almog

Secularism and Hermeneutics

Intellectual History of the Modern Age series
University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2019, 216 Seiten
ISBN 978-0-8122-5125-8
Hannes Bajohr (Hg.)

Judith N. Shklar: Verpflichtung, Loyalität, Exil

Fröhliche Wissenschaft Bd. 130
Matthes & Seitz, Berlin 2019, 88 Seiten
ISBN 978-3-95757-570-8
Detlev Schöttker (Hg.)

Ästhetik der Einfachheit
Texte zur Geschichte eines Bauhaus-Programms

Reihe Grundlagen
DOM publishers, Berlin 2019, 256 Seiten
ISBN 978-3-86922-684-2
Kathrin Meyer und Judith Elisabeth Weiss für das Deutsche Hygiene-Museum Dresden (Hg.)

Von Pflanzen und Menschen
Leben auf dem grünen Planeten

Wallstein Verlag, Göttingen 2019, 208 Seiten
ISBN 978-3-8353-3467-0
Johannes Becker, Benjamin Bühler, Sandra Pravica, Stefan Willer (Hg.)

Zukunftssicherung
Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Edition Kulturwissenschaft Bd. 126
transcript Verlag, Bielefeld 2019, 248 Seiten
ISBN 978-3-8394-3741-4
Wolfgang Schivelbusch †

Rückzug
Geschichten eines Tabus

Carl Hanser Verlag, München 2019, 112 Seiten
ISBN 978-3-446-26228-7