Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Wolfgang Klein, Waltraud Naumann-Beyer (Hg.)

Nach der Aufklärung?
Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften

LiteraturForschung-Buchreihe
Akademie Verlag, Berlin 1995, 350 Seiten
ISBN 978-3-05002-856-9
Bernhard Dotzler, Ernst Müller (Hg.)

Wahrnehmung und Geschichte
Markierungen zur Aisthesis materialis

LiteraturForschung-Buchreihe
Akademie Verlag, Berlin 1995, 324 Seiten
ISBN 978-3-05-007085-8
Thomas Frank, Albrecht Koschorke, Susanne Lüdemann, Ethel Matala de Mazza, Unter Mitwirkung von Andreas Kraß

Des Kaisers neue Kleider
Über das Imaginäre politischer Herrschaft

Fischer, Frankfurt am Main 2002, 281 Seiten
ISBN 978-3-596-15448-0
Caroline Welsh, Stefan Willer (Hg.)

Interesse für bedingtes Wissen
Wechselbeziehungen zwischen den Wissenskulturen

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2008, 429 Seiten
ISBN 978-3-7705-4538-4
Daniel Weidner, Hans-Peter Schmidt (Hg.)

Bibel als Literatur

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2008, 352 Seiten
ISBN 978-3-7705-4560-5
Sabine Flach, Margarete Vöhringer (Hg.)

Ultravision
Zum Wissenschaftsverständnis der Avantgarde

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2010, 268 Seiten
ISBN 978-3-7705-4917-7
Christine Blättler (Hg.)

Kunst der Serie
Die Serie in den Künsten

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2010, 231 Seiten
ISBN 978-3-7705-5005-0